Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Onkologie-Sozialarbeiter
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Onkologie-Sozialarbeiter (m/w/d), der unser interdisziplinäres Team im Bereich der Krebsbehandlung verstärkt. Als Onkologie-Sozialarbeiter sind Sie eine zentrale Anlaufstelle für Patienten und deren Angehörige, die mit einer Krebsdiagnose konfrontiert sind. Sie bieten psychosoziale Beratung, emotionale Unterstützung und praktische Hilfestellung während des gesamten Behandlungsprozesses. Zu Ihren Aufgaben gehört es, Patienten und Familien durch die verschiedenen Phasen der Erkrankung zu begleiten, sie über sozialrechtliche Ansprüche zu informieren und bei der Beantragung von Leistungen zu unterstützen. Sie arbeiten eng mit Ärzten, Pflegepersonal und anderen Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Darüber hinaus organisieren Sie Selbsthilfegruppen, vermitteln Kontakte zu externen Beratungsstellen und koordinieren die Nachsorge. Sie helfen bei der Bewältigung von Krisensituationen, unterstützen bei der Reintegration ins Berufsleben und beraten zu Themen wie Rehabilitation, Pflege und Hospizversorgung. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Aufklärung über psychosoziale Angebote und der Förderung der Selbstbestimmung der Patienten. Sie dokumentieren Ihre Arbeit sorgfältig und nehmen regelmäßig an interdisziplinären Fallbesprechungen teil. Wir legen Wert auf Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, auch in belastenden Situationen professionell zu handeln. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Menschen haben und einen sinnstiftenden Beitrag im Gesundheitswesen leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Psychosoziale Beratung von Krebspatienten und deren Angehörigen
- Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragestellungen und Anträgen
- Organisation und Moderation von Selbsthilfegruppen
- Vermittlung von Kontakten zu externen Beratungsstellen
- Koordination der Nachsorge und Rehabilitation
- Krisenintervention und emotionale Unterstützung
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Dokumentation der Beratungsleistungen
- Beratung zu Pflege, Hospiz und Palliativversorgung
- Förderung der Selbstbestimmung der Patienten
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Gesundheitswesen, idealerweise in der Onkologie
- Kenntnisse im Sozialrecht und im Umgang mit Behörden
- Empathie und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit und professioneller Umgang mit Krisensituationen
- Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
- Organisationsgeschick und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Sicherer Umgang mit Dokumentationssystemen
- Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit Patientendaten
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der psychosozialen Beratung von Patienten?
- Wie gehen Sie mit belastenden Situationen um?
- Welche Kenntnisse haben Sie im Sozialrecht?
- Wie organisieren Sie Ihre Arbeit im interdisziplinären Team?
- Welche Rolle spielt für Sie die Selbstbestimmung der Patienten?
- Wie unterstützen Sie Angehörige von Krebspatienten?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit Selbsthilfegruppen?
- Wie bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand?
- Wie gehen Sie mit kulturellen Unterschieden um?
- Warum möchten Sie im Bereich Onkologie arbeiten?